Feuerwehr sexuell und Einsatzgeil
  Alarmierung
 

Wie wird die Feuerwehr alarmiert? Haben Sie sich das auch schon mal gefragt? Hier kommt die Antwort...

Wenn Sie über 112 den Notruf wählen, geht dieser im Landkreis  bei der Zentralen Leitstelle  ein. Hier sitzen in der Leitstelle rund um die Uhr zwei bis drei sogenannte Einsatzbearbeiter, die die Anrufe entgegennehmen. Die Einsatzbearbeiter befragen den Anrufer genau, um sich ein Bild von der geschilderten Situation machen zu können. Mit Unterstützung von Computern entscheiden sie dann, welche Feuerwehr mit wie viel Personal alarmiert werden soll.

Alarmierungsarten:

Handelt es sich um kleine Einsatzlagen, bei denen nur wenig Personal benötigt wird zb.Pkw-Brand, Ölspur..., wird die "kleine Schleife" alarmiert. Ist das Schadensereignis aber größer zb. Wohnungsbrand, Verkehrsunfall... wird Vollalarm ausgelöst. In diesem Fall wird jeder Angehörige der Wehr alarmiert.


So sieht ein sogenannter Funkmeldeempfänger (Pieper,Piepser) aus:




Und so hören sich die Alarmtöne womit der FME ausgelöst wird an :

Schleife 1

Wehrführerschleife

 
  Du bist der 1 Besucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden